
Energie ist überall
Energie ist überall
Ingenieurbüro für Energieberatung
Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Sanierung, sparen Sie durch die staatliche Förderung unserer Leistungen bares Geld ein.

Unsere Qualifikationen
Für Sie nur das beste
Zuverlässige, professionelle Unterstützung von den ersten Schritten bis hin zur Fertigstellung
Effizienzberechnung
Durch Vergleich verschiedener Simulationssysteme finden wir heraus, worauf es wirklich ankommt, um mit vertretbarem Aufwand zuverlässige Effizienzmodelle zu erstellen.
Projekt
Zusammen mit Ihnen berechnen und visualisieren wir Ihre energieeffiziente Projektplanung, mit Genauigkeit abgestimmt auf Ihre Wünsche.
Begleitung
Egal was Sie bauen, modernisieren oder sanieren – Ziel ist eine perfekte Qualität und lange Haltbarkeit durch die lückenlose Begleitung bis zum Abschluss der Sanierungsmaßnahmen.

ENERGETISCH SANIEREN LOHNT SICH
Wie wir Nachhaltigkeit gestalten können?
- Sie minimieren Ihren Energieverbrauch und werden unabhängig von steigenden Energiepreisen.
- Sie optimieren Ihr Wohnklima: Im Winter bleibt es schön warm und im Sommer angenehm kühl.
- Sie senken die Betriebskosten und sichern sich bei einer frühzeitigen Planung deutlich mehr Rendite.
- Sie steigern den Wert Ihrer Immobilie und senken langfristig die Betriebskosten. Somit wird Ihre Immobilie deutlich attraktiver am Markt.
- Sie leisten folglich einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
ergetische Gebäudesanierung nach MaSS
Sanierungskonzepte
Sie wollen in Kürze Ihr Haus renovieren oder Ihre laufenden Energiekosten steigen stetig an? Wir können Ihnen helfen und bieten optimal abgestimmte Leistungspakete, mit höchstem gestalterischen Anspruch und langlebigen als auch wirtschaftlichen Produkten und Systemen.
- Planung und Auslegung von Altbauten
- Planung und Auslegung von denkmalgeschützten Gebäuden
- Gebäudehüllensanierung
- Professionelle Heizungsanlagenplanung
- Heizlastberechnung
- Luftdichtigkeitkonzept
- Planung "Barrierefreies Wohnen"
- Sanierung hin zum "KfW-Effizienzhaus"
- Neubau oder Sanierung mit dem Ziel "Passivhaus"


Die top 3 der energetischen sanierung
Beispiel Gebäudehülle
Modernisierungsmaßnahmen umfassen einen Dreiklang aus gedämmter Gebäudehülle, effizienter Anlagentechnik und der Nutzung von erneuerbaren Energien.
Dachsanierung
Hier geht die meiste Energie verloren, hier gibt es die größten Sparpotentiale.
Fenstersanierung
Das Ziel einer Fenstersanierung soll die Wiederherstellung der Luftdichtigkeit und Fugendichtigkeit sein.
Fenster sanieren heißt: Den thermischen Schwachpunkt des Gebäudes verringern.
Fassadensanierung
Bei der Fassadendämmung gibt es verschiedene Möglichkeiten, die sich in Effektivität, Effizienz, Optik und letztendlich auch Preis erheblich unterscheiden. Welche Sie für Ihr Projekt wählen sollten, hängt von der Art des Gebäudes, Ihren persönlichen Vorlieben und nicht zuletzt vom Budget ab.
Ein Auszug aus unserem Sachverständigerportfolio
IST / SOLL Analysen nach DIN EN 15378
Durch Messungen am Wärmeerzeuger werden Abgasverlust, Oberflächenverlust und Ventilationsverlust diagnostiziert und in eine Bewertung der Heizungsanlage, basierend auf folgenden Kriterien, abgeleitet.
- Wärmeerzeugung: Überdimensionierung, Brennwertnutzung, Kesseltemperaturregelung
- Wärmeverteilung: Hydraulischer Abgleich, Heizungspumpe, Dämmung von Leitungen und Armaturen
- Wärmeübergabe: Raumtemperaturregelung
Effizienzanalyse von Solarwärmeanlagen
Es werden unterschiedliche Aspekte der Solaranlage durch Messungen in Augenschein genommen:
- Die Vor-/Rücklauftemperatur im Solarkreis, die Nachheizung der Warmwasserbereitung, die Zirkulation und der Speicher
- Der Dämmstandard von Rohren und Armaturen
- Verschiedene Komponenten der Anlage wie dem Kollektor und den Speicher
- Der Brennstoffverbrauch im individuellen Messzeitraum
Wärmetechnische Schwachstellen analysieren
Die Thermographie ermöglicht uns, mit einer Infrarot- oder Wärmebildkamera zerstörungsfrei und berührungslos wärmetechnische Mängel an Gebäuden festzustellen sowie Defektanalysen bei Heizungen durchzuführen.

Sachverständiger für Schimmelpilzschäden
Schwerpunkte sind dabei Schimmel- und Feuchteschäden im Wohnbereich, Balkon-, und Terrassenbereich, schadhafte Bauwerksabdichtungen, feuchte Keller und misslungene Altbausanierungen. Unser Leistungsspektrum umfasst wie immer eine Präsenzberatung sowie Bauphysik Analysen als auch die Entnahme von Luft- und Materialproben und darauf Folgende Gutachtenauswertungen.

Energetisch Sanieren lohnt sich
Förderprogramme
Die Beratung und Begleitung der energetischen Sanierung muss durch einen staatlich gelisteten, unabhängigen Energieberater erfolgen, der die Fördermittel der Sanierungsmaßnahmen beantragen und bestätigen muss.
Wir finden für Sie die passend zugeschnittenen Fördergelder, ob BAFA, KfW, NRW.Bank oder progres.nrw. In Deutschland gibt es so viele öffentliche Förderprogramme, dass die Eigenrecherche nach dem besten Fördermittel Sie sehr viel Zeit kosten würde. Deswegen werden wir diese Schritte für Sie übernehmen.